Eine kleine Übersicht der Leistungserbringer in den Landkreisen und kreisfreien Städte im Land Brandenburg. Nicht jeder Träger des Rettungsdienstes, oder jeder Leistungserbringer stellt diese Informationen öffentlich zur Verfügung. Andere haben auf unsere Anfragen nicht reagiert. Wir arbeiten daran diese Übersicht…
S3 Polytrauma Leitlinie
Diese S3 – Leitlinie für Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung ist bis 30.06.2021 gültig und wird derzeit überarbeitet.
Rettungspunkte
Kindesmisshandlung
Kindernotfälle sind ein seltener Einsatzgrund für den Rettungsdienst. Kindernotfälle, welchen eine Kindesmisshandlung vorausgeht, sind dann noch deutlich seltener und im normalen Rettungsdienstalltag kaum sichtbar.Dennoch gibt es tagtäglich eine hohe Anzahl von Kindesmisshandlungen. Neben einem direkten Kontakt durch den Rettungsdienst, wenn…
Pflegestützpunkte

Immer wieder wird der Rettungsdienst mit Problemsituationen konfrontiert, welche nicht primär in das Aufgabengebiet des Rettungsdienstes fallen, in letzter Konsequenz jedoch durch den Rettungsdienst (zumindest temporär) entschärft werden. Hierzu gehören u.a. Patienten, welche pflegebedürftig sind, aber auf grund einer desolaten…
RTW-I Land Brandenburg

Die Bezeichnung RTW-I steht für Rettungs-Transport-Wagen-Infektionsschutz. Es handelt sich um ein Fahrzeug des Landes Brandenburg und es ist für den Einsatz im ganzen Bundesland bei Verdacht oder Nachweis einer hochkontagiösen lebensbedrohlichen Erkrankung (HKLE) bestimmt. Aktuell ist der RTW-I auf der…