
Nicht neu, aber aktuell in aller Munde: die Affenpocken.
Übertragunswege:
Mensch zu Mensch möglich, es soll jedoch selten vorkommen…
Blog zur App
Kindernotfälle sind ein seltener Einsatzgrund für den Rettungsdienst. Kindernotfälle, welchen eine Kindesmisshandlung vorausgeht, sind dann noch deutlich seltener und im normalen Rettungsdienstalltag kaum sichtbar. Dennoch gibt es tagtäglich eine hohe Anzahl von Kindesmisshandlungen. Neben einem direkten Kontakt durch den Rettungsdienst,…
Für Notfallsanitäter:innen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gibt es seit Februar 2020 die Notfallsanitäter SAA und BPR 2021/2022 App. Hier werden alle Standardarbeitsanweisungen und Behandlungspfade im Rettungsdienst in der aktuellen und seit Juli 2021 gültigen Version…
Mit der Gabe von Medikamenten durch den Notfallsanitäter steigt natürlich auch unweigerlich die Gefahr von Fehlern bei der Medikamentengabe. Insbesondere, da der Notfalleinsatz i.d.R. weitab von idealen Zeit-, Raum-, Licht- und Umgebungsverhältnissen stattfindet. Es gilt also, ein Umfeld zu schaffen,…
Die Respiratorische Synzytial-Virus-Infektion (RS Virus)Da momentan noch nicht genug Ärger um Viren da ist, breitet sich im Schatten des Coronavirus ein weiteres Virus aus, welches zwar bekannt ist, aber momentan besonders Kinderstationen an ihr Limit bringt. Der Respiratorische Synzytial-Virus, oder…
Wer schon mal mit einer stumpfen Aufziehkanüle ein Trockenpulver vorbereitet hat, der wird sich wohl auch schon mal gefragt haben, wo eigentlich der Gummipropf verbleibt, den man mit der Aufziehkanüle ausgestanzt hat?Mutmasslicherweise landet der im Patienten. Was nicht gut sein…